Aktuelles
15. Magdeburger Theoieforum
Das 15. Magdeburger Theorieforum findet vom 11.07. bis 12.07.25 an der Otto-von-Guericke-Universität in Magdeburg statt. Das diesjährige Thema lautet: Die Anthropomedialität des Pädagogischen. Sondierungen medientheoretischer und medienphilosophischer Debatten zur Frage des ‚Menschseins' . Einreichungen (ca. 500 Wörter zzgl. Literatur an ) sind bis zum 31.03.25 möglich. Nähere Infos zur Veranstaltung unter: https://theorieforum.de/call-for-papers/
Stellenausschreibung am Lehrstuhl
An unserem Lehrstuhl (Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt digitale Medienkulturen) ist eine Stelle als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (50%, zunächst 3 Jahre) ausgeschrieben. Neben Lehrtätigkeiten im Umfang von 2 SWS ist die Mitarbeit an den Forschungsschwerpunkten der Professur (z.B. Educational Making, Game Studies, Self-Tracking) erwünscht.
Weitere Infos und Online-Berwerbung unter: https://ovgu.b-ite.careers/jobposting/ca4efd203add6ad18eb30fc30f155e06718bd0900?ref=homepage
Die Frist läuft bis zum 26. Januar 2025. Wir freuen uns über Bewerbungen!
Projektstart "Gaming in der Bildungsarbeit mit Jugendlichen. Entwicklung und Erprobung von Konzepten zum medienpädagogischen Einsatz von Videospielen“
Das Projekt "Gaming in der Bildungsarbeit mit Jugendlichen. Entwicklung und Erprobung von Konzepten zum medienpädagogischen Einsatz von Videospielen“ zielt darauf ab, wissenschaftliche Erkenntnisse zu Videospielen und E-Sport in der Bildungs- und Jugendarbeit in Sachsen-Anhalt praktisch anwendbar zu machen. In Zusammenarbeit mit Studierenden der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg sowie einschlägigen Expert*innen aus dem Bereich Educational Gaming werden praxisorientierte Workshops für Zielgruppen wie Eltern, Lehrer*innen und pädagogischen Fachkräften durchgeführt. In zwei Phasen werden Wissen und Erfahrungen der Studierenden gesammelt, Interviews mit relevanten Zielgruppen geführt und Workshops zur Anwendung von Videospielen im pädagogischen Kontext abgehalten. Ziel ist es, Lehrkräfte und Pädagog*innen in der Nutzung von Videospielen als Lehr- und Lernmittel zu schulen und entsprechende Konzepte zu entwickeln.
Abschlussevent Magdeburger Medienwoche 2024
Im Rahmen eines öffentlichen Abschlussevents lassen wir die Magdeburger Medienwoche 2024 feierlich ausklingen. Neben einer Gesprächsrunde mit Expert*innen der gelebten Demokratie aus verschiedenen Einrichtungen werden die in der Medienwoche durchgeführten studentischen Konzepte und die dabei entstandenen Projekte vorgestellt und gewürdigt. Das Ganze findet am 05.07. am 16 Uhr im Campus Theater der OvGU statt.